Böll Architekten - Logo

Menüsvg icon hamburger

Urban Slam in Gelsenkirchen

Die Akteurinnen des 10. UrbanSlam der Architektenkammer NRW waren (v. l.): Prof. Achim Pfeiffer (HS Bochum), Joachim Müller (vorne, Gewinner des 10. UrbanSlam), Moderatorin Patrycja Muc, Dr. Svenja Haferkamp (Vorstand Baukultur NRW), Katja Domscky (Vizepräsidentin AKNW), sowie die Slammerinnen Carla Stein, Jordan Lewa, Hanna Kochs und Luka Hauschild - Foto: Christof Rose/Architektenkammer NRW

Wie interpretieren junge Planerinnen und Planer die Rolle des Bauens im Bestand? Diese Leitfrage stand im Mittelpunkt des 10. UrbanSlam der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, der am 13. Juni im Rahmen der Feierlichkeiten zum Jubiläum „25 Jahre Baukultur NRW“ in Gelsenkirchen stattfand. Achim Pfeiffer führte als “featured scientist” mit einem Impulsvortrag in den Abend ein.

2. Preis in Lauenförde

Wir freuen uns gemeinsam mit unserem Partnerbüro Atelier Starzak Strebicki, Posen, über den 2. Preis im Wettbewerb für den Neubau einer Grundschule in Lauenförde. Die Freiraumplanung stammt von der Planergruppe, Essen.

Essener Firmenlauf 2025

Zum ersten Mal nahmen Böll Architekten am Essener Firmenlauf teil. Der strömende Regen konnte unser Team nicht aufhalten. Hat Spaß gemacht!

Tagung in Bochum

Die Stadt Bochum veranstaltet in Kooperation mit der Inventarisation der LWL-Denkmalpflege eine Tagung zur Denkmalerfassung. Ausgangspunkt der Tagung ist ein großangelegtes Inventarisationsprojekt der Stadt Bochum zur Architektur 1960+. Ein Ansatz der aktuellen Denkmalerfassung ist die Bildung von Wissensnetzwerken der Denkmalpflege-Institutionen mit Akteuren aus Forschung, Architektenschaft, Vermittlung und Ehrenamt. In diesem Kontext berichtet Achim Pfeiffer aus der beruflichen Praxis in Architekturbüro und Hochschule.
lwl-dlbw.de/de/veranstaltungen/inventarisation-vernetzt

Bauen im Bestand | Praxiswissen im Austausch

Die Wirtschaftsförderung des Ruhrgebiets, Business Metropole Ruhr, veranstaltet unter dem Titel „Bauen im Bestand | Praxiswissen im Austausch“ einen Informationsaustausch für die Baubranche. In diesem Rahmen hält Achim Pfeiffer den Impulsvortrag „Bestand als Chance“. Die Veranstaltung findet am 19. Februar 2025 in Dortmund statt, weitere Informationen und die Anmeldung finden sie unter business.ruhr/veranstaltungen/erfolgreich-bauen-im-bestand-praxiswissen-im-austausch.html

Film über die B-Side

Baukultur NRW hat im Rahmen ihres Fokusthemas “Phase 0 für die Stadt” einen Film über das Projekt B-Side in Münster erstellt. Neben zahlreichen Stimmen der Beteiligten gibt er auch immer wieder Einblicke in die Baustelle und das inzwischen fertiggestellte Gebäude.

Dialog in Aachen

Unterscheidet sich die Umbaukultur in den Niederlanden, Deutschland und Belgien? Über diese Frage laden die Aachener Stadtbaurätin Frauke Burgdorff und der Gestaltungsbeirat zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung ein. Nach ihren Impulsvorträgen diskutieren Achim Pfeiffer, Luc Vanmuysen und Nicole Maurer in der von Rudolf Schwarz geplanten Kirche St. Bonifatius in Aachen. Die Veranstaltung beginnt am 20.11.24 um 17.00h, um Anmeldung wird gebeten: gestaltungsbeirat@
mail.aachen.de

Zollverein. Ar­chi­tek­tur­fo­to­gra­fi­en von Bernd Langmack

© Bernd Langmack

Der Fotograf Bernd Langmack hat den Umbau und die Entwicklung der Zeche und der Kokerei Zollverein von 1992 bis 2024 mit seiner Kamera begleitet. Dazu veröffentlicht die Stiftung Zollverein einen Bildband, der im Verlag Walther und Franz König erscheint. Vom 10. November 2024 bis zum 2. Februar 2025 werden die Fotos in der Halle 8 auf Zollverein in einer begleitenden Ausstellung gezeigt. Das fotografische Werk von Bernd Langmack dokumentiert viele Aspekte der Arbeit unseres Büros am Standort Zollverein, insbesondere den Umbauprozess der Kohlenwäsche zum Ruhrmuseum.

25 Jahre Route Industriekultur

Zum Abschluss des Jubiläumsjahrs der Route Industriekultur findet ein Symposium zum Thema “Wenn Arbeit Stadt macht: Flächentransformation industriell geprägter Räume” statt. Der RVR lädt in das Salzlager der Kokerei Hansa nach Dortmund ein. Achim Pfeiffer vertritt uns als Teilnehmer in der Podiumsdiskussion “reimagining industrial heritage”.

2. Preis in Koblenz

Ausflug nach Eindhoven

Unser diesjähriger Büroausflug führte uns nach Eindhoven. Insbesondere die sehenswerten Konversionsprojekte der ehemaligen Phillips Produktionsgebäude hatten unser Interesse geweckt. Floris Alkemade führte uns durch das futuristische Evoluon aus den 1960er Jahren. Den Abschluss bildete ein Abendessen im Designmekka von Piet Hein Eek.